Frings — ist ein vor allem im Rheinland verbreiteter deutscher Familienname. Er geht zurück auf eine früher dort übliche Form des Vornamens Severin, nach dem Lokalheiligen Severin von Köln. Frings ist der Name folgender Persönlichkeiten: Alfons Frings,… … Deutsch Wikipedia
Theodor Frings — (* 23. Juli 1886 in Dülken; † 6. Juni 1968 in Leipzig) war ein deutscher germanistischer Mediävist und Linguist. Leben Grabstätte Theodor Frings auf dem Südfriedhof … Deutsch Wikipedia
Theodor Hürth — (* 18. Mai 1877 in Aachen; † 27. September 1944 in Köln) war katholischer Geistlicher und als langjähriger Generalpräses des Katholischen Gesellenvereins und späteren Internationalen Kolpingwerkes dritter Nachfolger des Seligen Adolph Kolping … Deutsch Wikipedia
Theodor Babilon — (* 26. Februar 1899 in Köln; † 11. Februar (?) 1945 im KZ Buchenwald oder Ohrdruf) war Geschäftsführer des Kölner Kolpinghauses. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Verhaftung und Tod 3 … Deutsch Wikipedia
Theodor-Heuss-Brücke (Düsseldorf) — 51.2469444444446.7597222222222 Koordinaten: 51° 14′ 49″ N, 6° 45′ 35″ O BWf1 … Deutsch Wikipedia
Frings — Frịngs, 1) Josef, katholischer Theologe und Kardinal, * Neuss 6. 2. 1887, ✝ Köln 17. 12. 1978; wurde 1910 zum Priester, 1942 zum Bischof geweiht und 1946 zum Kardinal erhoben; war 1942 69 Erzbischof von Köln und 1945 65 Vorsitzender der… … Universal-Lexikon
Josef-Kardinal-Frings-Brücke — 51.1983333333336.73194444444457Koordinaten: 51° 11′ 54″ N, 6° 43′ 55″ … Deutsch Wikipedia
Kardinal-Frings-Brücke — 51.1983333333336.73194444444457Koordinaten: 51° 11′ 54″ N, 6° 43′ 55″ … Deutsch Wikipedia
Joseph Frings — Skulptur von Joseph Frings … Deutsch Wikipedia
Josef Frings — Joseph Frings Cardinal Joseph Frings de l Église catholique romaine … Wikipédia en Français
Joseph Frings — Buste de Joseph Frings à Cologne, par Kurt Arentz (1998) Biographie Naissance 6 février 1887 à Neuss (Allemagne) … Wikipédia en Français